Jetzt gilt es alles richtig zu machen, damit am Ende Ihre Schuldenfreiheit gewährleistet werden kann.
-
Analyse Ihrer Verbindlichkeitenstruktur und Festlegung der Strategie anhand der gewählten nationalen Insolvenzordnung
-
Abmeldung in Deutschland unter Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Verflechtungen
-
Anmietung der Wohnung nebst Anmeldung der öffentlichen Versorger im EU-Ausland
-
Etablierung des Lebensmittelpunktes nebst erforderlicher Infrastruktur
-
Vorbereitung des Insolvenzantrages nebst erforderlicher Übersetzungen etc.
-
Nach "Schamfrist" von 6-12 Monaten erfolgt die Antragstellung
-
Insolvenzverfahren - Dauer zwischen 3-12 Monaten
-
Abschluss des Verfahrens inkl. Restschuldbefreiung- je nach Länderspezifik in Form von Vollstreckungsschutz, Quote oder Komplettentschuldung